Mit reichlich Ideen und Organisationsgeschick stellte Frau Toerien ein buntes, aktionreiches und spannendes Ferienprogramm für die Kinder zusammen. Auch der Hort der Ev. Grundschule Barth beteiligte sich an der Gestaltung der fünften Ferienwoche.

Am Montag bauten Polizisten der Verkehrssicherheit auf dem Markt einen Fahrradparcours auf. Bevor die Kinder zeigen konnten, wie geschickt und sicher sie mit ihren Fahrrädern umgehen können, wurden Verkehrsregeln besprochen und die Verkehrstauglichkeit der Fahrräder überprüft.

Eine willkommene Abkühlung am Dienstag bot das Drachenboot fahren. Mit Schwimmwesten und Paddel ausgestattet, wurde im Hafenbereich gefahren. Auch wenn nicht immer ganz im Takt gepaddelt wurde, ging es mit ein paar Wasserspritzern auf der Hose vorwärts.

Nach streng geheimen Plänen, mit Astroscheren, spez. Raketentitan und galaktischen Schweißgeräten wurden am Mittwoch im Experimentarium Zingst unter professioneller Anleitung von Raketenbauingenieur Kock einzigartige friedliche Raketen zusammengebaut. Alle Raketen verließen mit Lichtgeschwindigkeit die Erdatmosphäre, flogen bis zum Mond und schafften unbeschadet den Rückflug zur Erde. Zum Abschluss erhielt jeder Raketenerbauer ein Raketenbaudiplom.

Kreativ ging es am Donnerstag im Gemeindehaus zu. Mit Trocken- und Nassfilzen, Bemalen von Rucksäcken, T-Shirts und Porzellantassen und Papierperlen herstellen, entstanden viele individuelle Kunstwerke. Wer sich lieber bewegen wollte, konnte dies im Garten des Gemeindehauses auf dem Trampolin, auf der Slackline oder beim Fußballspielen tun.

Der Höhepunkt der Woche war der Besuch im Rostocker Zoo am Freitag. Mit einem Reisebus der UBB und den aufgeregten Kindern ging die Fahrt um 9 Uhr los. Aufgeteilt in vier Gruppen bummelten wir lange durch den Zoo und bestaunten die Artenvielfalt in den zahlreichen Gehegen.
|